Denkmalgeschützte Gebäude
Personenaufzug
Glasaufzug
Glasaufzug trifft Klassizismus
Als der Besitzer seine klassizistische Villa aus den 1860er Jahren kernsanierte, wurden wir mit der Planung und Montage von insgesamt drei Aufzügen und einer Hebebühne beauftragt.

Maximale Transparenz in denkmalgeschützter Villa
Neben einem Aufzug zur Überwindung eines Höhenversatzes zwischen der Tiefgarage und dem Kellergeschoss und einem Personalaufzug, ist der Star ein gläserner Aufzug im Glasschachtgerüst. Er ist in das Treppenauge integriert und verbindet das Kellergeschoss mit dem Erdgeschoss und allen Obergeschossen.
Das oberste Gebot war, maximale Transparenz zu schaffen. Dabei waren die lichten Maße durch das Treppenhaus vorgegeben. Es bedurfte viel Fingerspitzengefühl, die Wünsche des Kunden und die Vorgaben des Denkmalschutzes zu vereinbaren. Auch die Anbindung des Schachtgerüstes an die vorhandenen Holzdecken war eine besondere Herausforderung.
Der Aufzug erhält die Leichtigkeit der Bestandsarchitektur und gibt den Bewohnern ihre vertikale Mobilität zurück.
Fakten über unsere Aufzüge



Eine Auswahl unserer Bilder
Technische Daten des Aufzugs
Bereich
Tragkraft (kg)
Bereich
Tragkraft (kg)
Technische Daten
475
Bereich
Schachtbreite (mm)
Bereich
Schachtbreite (mm)
Technische Daten
2170
Bereich
Kabinenbreite (mm)
Bereich
Kabinenbreite (mm)
Technische Daten
1500
Bereich
Geschwindigkeit (m/s)
Bereich
Geschwindigkeit (m/s)
Technische Daten
1,60
Bereich
Haltestellen
Bereich
Haltestellen
Technische Daten
5
Bereich
Türöffnung
Bereich
Türöffnung
Technische Daten
Frontlader
Bereich | Technische Daten |
---|---|
Tragkraft (kg) | 475 |
Schachtbreite (mm) | 2170 |
Kabinenbreite (mm) | 1500 |
Geschwindigkeit (m/s) | 1,60 |
Haltestellen | 5 |
Türöffnung | Frontlader |