Der Glasaufzug: Freie Sicht auf Ihr Gebäude

Auch in historischen Gebäuden mit eleganten Treppenhäusern schmiegt sich eine Aufzugsanlage aus Glas elegant ein. Mit teil- oder vollverglastem Fahrkorb und Kabinentür bietet der Glasaufzug einen freien Blick auf die Innenarchitektur.

Glasaufzug Gruppe

Der Aufzug aus Glas: flexibel, platzsparend und ein echter Hingucker

Glas- bzw. sogenannte Panoramaaufzüge gehören zu den repräsentativsten Anlagen und korrespondieren hervorragend mit architektonischen Leitthemen wie Offenheit, Transparenz und technischer Ästhetik. Auch runde Glasaufzüge überzeugen bei jeder Förderhöhe mit einem starken und dezent eingebauten Antrieb.

Geringer Platzbedarf
Ein weiterer Pluspunkt, insbesondere für Anlagen im Altbau: Personenaufzüge aus Glas haben konstruktionsbedingt einen sehr geringen Platzbedarf.
Transparenz schützt
Die gläserne Aufzugskabine ist von außen zumeist vollständig einsehbar und transparent. Das schützt oft vor mutwilliger Beschädigung und Vandalismus.
Beliebt auf Bahnhöfen
Gerade in öffentlichen Gebäuden oder an Bahnhöfen werden Aufzugsanlagen mit Glas-Kabine in Verbindung mit Edelstahl oft als Neuanlagen für Personenaufzüge eingesetzt.

Individuelle Maßanfertigung bis ins kleinste Detail: LUTZ Aufzüge

Glasaufzug Einkaufszentrum
Repräsentativ mit großem Auftritt

In exklusiven Shopping-Centern sind Glasaufzüge architektonisch die absoluten Hingucker und schaffen eine dynamisch-konsumfreundliche Atmosphäre.

Barrierefreiheit
Barrierefreiheit für alle

Ein außen montiertes Schachtgerüst ist die Lösung für zu kleine Gebäude und bietet so allen Bewohnern auch nach Bau-Fertigstellung Barrierefreiheit.

Runder Aufzug
Jeder Aufzug ein individuelles Einzelstück

Kein Wunsch bleibt unerfüllt. LUTZ Aufzüge fertigt und montiert Anlagen nach den Vorstellungen seiner Kunden und übernimmt die Service- und Wartungsarbeiten.

Fragen und Antworten rund um Glasaufzüge

Der Glasaufzug: das technische Glanzlicht in Sachen Ästhetik und Transparenz

Ein Aufzug aus Glas passt sich harmonisch in die Bausubstanz historischer Gebäude mit eleganten Treppenhäusern ein. Der gläserne Fahrkorb schafft die Möglichkeit, einen freien Blick auf die Architektur im Inneren des Gebäudes zu erhalten. Glasaufzüge und sogenannte Panoramaaufzüge zählen zu den exklusivsten Anlagen und stehen außerdem für architektonische Charakteristika wie Offenheit, Transparenz und technische Ästhetik. Auch runde Glasaufzüge und ergänzende Schachtgerüste können in der Regel problemlos eingebaut werden. Der Einbau in denkmalgeschützte Gebäude ist nach Absprache ebenso umsetzbar. Hier können die technisch modernen wie komplexen Anlagen nach den architektonischen Vorgaben montiert werden und harmonisch mit dem Baukörper verschmelzen. Auch nachträglich können Glasaufzüge in fast alle Arten von Gebäuden eingebaut werden. 
LUTZ Aufzüge übernimmt den gesamten Lebenszyklus des Aufzugs. Das schließt die Konstruktion und Produktion ebenso ein wie das Montieren und den regelmäßigen Service. Ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt für Anlagen im Altbau: Aufzüge aus Glas haben aufgrund ihrer Konstruktion einen sehr geringen Platzbedarf. Glasaufzüge sind von außen zumeist vollständig einsehbar und transparent. Das schützt auch oft vor mutwilliger Beschädigung und Vandalismus. Insbesondere in öffentlichen Gebäuden oder im öffentlichen Nahverkehr wie beispielsweise an Bahnhöfen und U-Bahn-Haltestellen werden Glasaufzüge im Rahmen einer Neuanlage für Personenaufzüge eingesetzt. LUTZ Aufzüge fertigt jede einzelne Anlage nach den Vorstellungen seiner Kundinnen und Kunden, übernimmt die Montage sowie die Service- und Wartungsarbeiten.