Das Triebwerk beschreibt den Antrieb eines Seilaufzugs. Das Triebwerk besteht immer aus einer Treibscheibe. Es kann ein Motor mit oder ohne Getriebe zum Einsatz kommen sowie optional ein Frequenzregler eingesetzt werden. Für den Antrieb kommen folgende Getriebe zum Einsatz: Schneckengetriebe, Planetengetriebe oder Stirnradgetriebe. Bei getriebelosen Antrieben wird die Treibscheibe direkt auf die Motorwelle montiert. Wirtschaftliche Faktoren und die geplante Nutzung der Aufzugsanlage spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für die Antriebsart.