Öffentlicher Raum
Personenaufzug
Seilaufzug
Barrierefreies Lernen
Inklusion ist das Ziel an Hamburger Schulen: Die Berufsschule Anna-Warburg-Schule geht mit gutem Beispiel voran und hat einen Aufzug im Treppenauge nachgerüstet.

Technische Herausforderungen durch Platzmangel
Die Anlage unseres Partners Orona erfüllt die Kriterien eines behindertengerechten Aufzugs: Sie hat ein Quertableau, das mit Brailleschrift ausgestattet ist und ist mit einer Türbreite von 900 Millimetern und einer Traglast von 630 Kilogramm für Rollstuhlfahrer plus Begleitperson ausgelegt. Um den Aufzug in das bestehende Treppenhaus einzubauen, mussten einige Herausforderungen gelöst werden: Die Grube ist nur 330 Millimeter hoch. Auch die Überfahrt ist mit 2.600 Millimetern besonders niedrig. Zudem liegen unter dem Aufzug Kellerräume. Eine Fangvorrichtung wurde daher an das Gegengewicht installiert, um den Raum unter der Grube auch weiterhin begehbar zu belassen. Bei allen technischen Herausforderungen hat LUTZ Aufzüge die Optik nicht vernachlässigt: Das verglaste Schachtgerüst sticht sofort ins Auge. Die Pfostenriegelkonstruktion mit Glashalteleisten ist in der Farbe Perlenzian lackiert.
Fakten über unseren Aufzug



Eine Auswahl unserer Bilder
Technische Daten des Aufzugs
Bereich
Tragkraft (kg)
Bereich
Tragkraft (kg)
Technische Daten
630
Bereich
Schachtbreite (mm)
Bereich
Schachtbreite (mm)
Technische Daten
1575
Bereich
Kabinenbreite (mm)
Bereich
Kabinenbreite (mm)
Technische Daten
1100
Bereich
Geschwindigkeit (m/s)
Bereich
Geschwindigkeit (m/s)
Technische Daten
1
Bereich
Haltestellen
Bereich
Haltestellen
Technische Daten
4
Bereich
Türöffnung
Bereich
Türöffnung
Technische Daten
Frontlader
Bereich | Technische Daten |
---|---|
Tragkraft (kg) | 630 |
Schachtbreite (mm) | 1575 |
Kabinenbreite (mm) | 1100 |
Geschwindigkeit (m/s) | 1 |
Haltestellen | 4 |
Türöffnung | Frontlader |