Öffentlicher Nahverkehr
Personenaufzug
Glasaufzug
Hydraulikaufzug
Hydraulik für die Hochbahn
Für die Haltestelle Hamburg Elbbrücken, ein Knotenpunkt der U- und S-Bahn, hat LUTZ Aufzüge zwei Anlagen realisiert.

Mit höchstem Anspruch an Technik und Sicherheit
An der Haltestelle Hamburg Elbbrücken verlaufen zwischen der U- und S-Bahn-Station mehrere Fernbahngleise sowie der Straßenzug Freihafenbrücke. Somit wird die östliche HafenCity und Teile von Rothenburgsort erschlossen. Mit dabei: zwei LUTZ-Aufzüge, die über Eck zugänglich sind. Sie verbinden die Straßenebene mit der U-Bahn und einer Brücke, über die man zur S-Bahn-Station gelangt.
Das Besondere: Die Aufzüge werden mit einem Zentralkolben und nicht mit einem Seil angetrieben. Da die Platzverhältnisse im Schacht sehr gering waren, hat LUTZ Aufzüge diese Antriebsart gewählt. Auch nach mehreren Jahren im Betrieb laufen die hydraulischen Anlagen sehr störungsfrei.
Besondere Anforderungen bei ÖPNV-Anlagen
Die Anlagen für die Hochbahn Hamburg gehören zu den technisch anspruchsvollsten Projekten. Verzinkte und zusätzlich lackierte Bauteile sorgen für erhöhten Korrosionsschutz. Auch dem Vandalismuskonzept der Hochbahn wurde Rechnung getragen: Der Schacht sowie die Kabine sind verglast. Zusätzlich sind die Schachttüren von außen sowie die Kabine inklusive Türen von innen mit Anti-Scratching-Folien ausgestattet. Mit breiten Türen, durch die Rollstuhlfahrer passen, Tableaus mit Brailleschrift und Sprachansagen wird der Aufzug auch dem Anspruch an Barrierefreiheit gerecht.
Die Aufzüge sind besonders gegen Personeneinschluss abgesichert: Seit 2014 liefert LUTZ Aufzüge an die Hochbahn Anlagen mit sogenannten Evakuierungseinheiten. Bei Hydraulikaufzügen bestehen diese aus kleinen Akkus, die dafür sorgen, dass auch im Falle eines Stromausfalls der Aufzug noch auf die unterste Ebene fährt, sich die Aufzugstüren öffnen und so die Fahrgäste aussteigen können.
Fakten über unsere Aufzüge



Eine Auswahl unserer Bilder
Technische Daten des Aufzugs
Bereich
Tragkraft (kg)
Bereich
Tragkraft (kg)
Technische Daten
1350
Bereich
Schachtbreite (mm)
Bereich
Schachtbreite (mm)
Technische Daten
2200
Bereich
Kabinenbreite (mm)
Bereich
Kabinenbreite (mm)
Technische Daten
1500
Bereich
Geschwindigkeit (m/s)
Bereich
Geschwindigkeit (m/s)
Technische Daten
0,63
Bereich
Haltestellen
Bereich
Haltestellen
Technische Daten
3
Bereich
Türöffnung
Bereich
Türöffnung
Technische Daten
Übereck
Bereich | Technische Daten |
---|---|
Tragkraft (kg) | 1350 |
Schachtbreite (mm) | 2200 |
Kabinenbreite (mm) | 1500 |
Geschwindigkeit (m/s) | 0,63 |
Haltestellen | 3 |
Türöffnung | Übereck |