Treppen mit einem Treppenlift auszustatten ist eine Lösung, um auch im hohen Alter oder wenn eine Behinderung vorliegt, weiterhin mobil zu sein. Dabei ist ein klassischer Treppenaufzug ein motorbetriebener, an einer Metallschiene laufender Sitz, mit dem eine Person mit eingeschränkter Mobilität eine Treppe in die nächste Etage hinauf- und hinuntergelangt. Der Einbau von Treppenaufzügen kann praktisch an jeder Treppe erfolgen, da die Schienen flexibel an die jeweilige Treppengeometrie angepasst werden können. Insbesondere für Rollstuhlfahrer eignet sich anstatt eines Sitzliftes auch ein sogenannter Plattformlift. Dieser hat eine größere Gewichtskapazität als ein Treppenlift und ist zudem meist kostengünstiger als ein klassischer Aufzug. Für Rollstuhlfahrer ist dieser Lift bequem zugänglich. Sie müssen nicht auf den Sitz des Treppenlifts wechseln.
Der Homelift - Ihr Partner in Sachen vertikaler Mobilität
Sie möchten Ihr Eigenheim fürs Alter rüsten? LUTZ hilft Ihnen, Ihre Mobilität durch den Einbau eines Homelifts zu erhalten. Die Vorteile: Der Rollstuhl oder Rollator bleibt nicht auf der Etage zurück und auch Lasten wie Einkäufe oder der Wäschekorb lassen sich damit bequem transportieren. Auch für kleinere Geheinschränkungen sind die Lösungen optimal.