Bei Trommelaufzügen ist der Fahrkorb direkt mit dem Seil verbunden, während der Antrieb das Seil auf die Trommel aufwickelt. Diese Bauweise ist platzsparend, da kein Gegengewicht erforderlich ist und somit der gesamte Schachtquerschnitt für die Kabine genutzt werden kann. Findet sich dieser Aufzugstyp vor allem bei älteren Anlagen wurde er auch für Modernisierungen neu entdeckt. Durch den geringen Platzbedarf lassen sich hydraulische Anlagen damit ebenso austauschen wie Seilaufzüge. Dabei ist zu beachten, dass die Geschwindigkeit dieses Aufzugstyps auf 0,63 m/s sowie die Förderhöhe auf 40 Meter begrenzt ist.
Seilaufzug ist nicht gleich Seilaufzug. Sie möchten Ihren Aufzug modernisieren und möchten wissen, ob ein Trommelaufzug in Frage kommt? Unsere Experten können alle Arten von Seilaufzügen umsetzen und prüfen gemeinsam mit Ihnen, welcher Antrieb für Ihr Projekt in Frage kommt.