Der Bettenaufzug: Zuverlässig im Klinikalltag

Mobilität für Patienten, pflegebedürftige Menschen und deren Begleitpersonen: Das bedeutet einfache Bedienung und absolute Zuverlässigkeit. Robust und hochwertig, leicht zu reinigen und individuell für Ihre Anforderungen konzipiert: Unsere Bettenaufzüge sind die ideale Wahl für den Alltag in Kliniken und Pflegeheimen. LUTZ Aufzüge erleichtert Wege und schafft Lebensqualität.

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Bettenaufzug Krankenhaus mit Krankenbett

Gemacht für den Alltag in Kliniken und Pflegeheimen – der Bettenaufzug von LUTZ. Dabei spielt ein Rammschutz für jede Bettengröße eine wichtige Rolle. Wegen des hohen Reinigungs- und Desinfektionsaufkommens im Gebäude muss der verwendete Edelstahl eine hohe Resistenz aufweisen.

Tableau
Optimale Bedienung
Aufzüge für Krankenhaus-Betten müssen so konzipiert sein, dass die fahrbaren Betten problemlos rangierbar sind und das Kabinentableau bequem zu bedienen ist.
geringer Platzbedarf
Breite ist entscheidend
Neben der geraden Einfahrt von der schmalen Seite bieten wir individuelle Varianten für ein querseitiges Hineinschieben mit breiteren Türen an.
liegenden
Abgestimmte Beleuchtung
Gedimmte oder abgehängte Deckenleuchten verhindern, dass liegende Patientinnen und Patienten von der Kabinen-Beleuchtung geblendet werden.

Unsere Bettenaufzüge kommen in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen zum Einsatz und müssen entsprechend auch bei intensiverem Einsatz verlässlich funktionieren Deshalb setzen wir hier auf sehr robuste, langlebige Konstruktionen. Durchdachte Elemente machen die Verwendung einfach und sicher: Eine praktische Bettenerkennung sorgt dafür, dass die Tür geöffnet bleibt, bis alles transportbereit ist. Die Bettenerkennung lässt sich auf Wunsch mit dem hausinternen System Ihrer Einrichtung verbinden: Dank Chipgeräten am Bett oder an ähnlichen Geräten erkennt die Aufzugsanlage so das betroffene Bett und bleibt in Warteposition – ein Feature, das vor allem in Krankenhäusern den Alltag des Personals sehr erleichtert. Schlüsselschalter und Kabinenreservation sind ebenfalls möglich. Ein Rammschutz ist zudem ebenso üblich wie ein Pulttableau. Bettenaufzüge sind üblicherweise barrierefrei und entsprechen so den speziellen Anforderungen von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Seniorenresidenzen und ähnlichen Einsatzgebieten.

Bettenaufzug mit Personal
Autorisierter Zugang

Bettenaufzüge verfügen über Schlüssel oder Transponder, damit nur autorisierte Personen auf hochsensible Stationen wie den Operationssaal gelangen können.

medizinisches Gerät
Transportieren von Lasten

Neben Patientinnen, Patienten und Betten muss oft medizinisches Gerät transportiert werden. Ein Bettenaufzug kann dauerhaft wie ein Güteraufzug eingesetzt werden.

Kabine Bettenaufzug
Intensive Nutzung

Beim Bettenaufzug kommt eine Systemanlage zum Einsatz, die als maschinenraumloser Seilaufzug auf hohe Beanspruchung und Zuverlässigkeit ausgelegt ist.

LUTZ Aufzüge konzipiert und baut für Sie genau den Bettenaufzug, den Sie für Ihre Ansprüche benötigen. In vielen Pflegeeinrichtungen und Kliniken kommen entsprechende Systemanlagen als Personen- und Bettenaufzug zum Einsatz. Der maschinenraumlose Seilaufzug ist auf intensive Beanspruchung und Zuverlässigkeit ausgelegt. Die meist in Edelstahl gehaltenen Kabinen sind mit einem dreiseitigen Rammschutz ausgestattet und bieten genügend Raum für den Transport von Betten und sperrigen Gegenständen. Die Montagehöhe eines Rammschutzes kann variieren: Für den Pflegebereich gibt es Standardhöhen für Betten oder Fußstützen an Rollstühlen, die meist waagerecht angebracht werden. Bei höherem Transportgut kann der Rammschutz auch senkrecht montiert werden. So wird die gesamte Kabinenwand geschützt und gleichzeitig stabilisiert. Elemente wie Handläufe aus Holz bieten dabei einen wohnlichen Kontrast. Eingebaute Klappsitze sind für viele Patientinnen und Patienten eine willkommene Unterstützung im Alltag. Viele unserer Neuanlagen können individuell nach Ihren Wünschen ausgestattet werden. Dabei achten wir auf ein einwandfreies Handling: Krankentragengerechte Aufzüge und Aufzüge für Betten konzipieren wir so, dass Trage oder Bett optimal rangierbar sind und eine Begleitperson das Kabinentableau bequem bedienen kann. Je nach Lage des Zugangs ermitteln wir außerdem die passende Türbreite. Neben Patientinnen, Patienten und Betten muss oftmals auch schnell medizinisches Gerät transportiert werden. Ein Bettenaufzug ab 1.275 kg Nennlast gemäß DIN 15309 kann das so schnell und dauerhaft wie ein Güteraufzug leisten. Ein zweiter Kabinenzugang, der sogenannte Durchlader, unterstützt das Personal beim Rangieren von Gerät und Betten, besonders wenn es schnell gehen muss. Bei häufig genutzten Aufzugsanlagen kommt es regelmäßig zu Verschleiß. Dann kann eine Aufzugssanierung helfen. 

Sie suchen Ihren persönlichen Ansprechpartner oder ein individuelles Angebot für einen Bettenaufzug? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten – wir sind gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!